Ich war viele Jahre auf Europas Straßen unterwegs – als Tournee-Busfahrerin für große Shows und Künstler. Überwiegend nachts und immer mit großer Verantwortung. Meine Augen waren dabei mein wichtigstes Werkzeug. Zufällig hörte ich von einem Sehtraining-Kurs und machte mit.
Dort erlebte ich etwas, das ich bis dahin für unmöglich hielt:
Mit einfachen Übungen fühlten sich meine Augen frischer an, die Blendempfindlichkeit ließ nach wenigen Wochen nach. Und die Lesebrille brauchte ich nach einer Weile nicht mehr..
Ich war verblüfft.
Und tief beeindruckt.
Warum hatte ich vorher noch nie davon gehört?
Mehr Wissen fand ich in Büchern über die Geschichte des Augentrainings bis hin zu neusten Erkenntnissen aus der Gehirnforschung. Ich fing an zu lesen, zu üben – und machte schließlich gleich drei Ausbildungen:
Augentraining nach Dr. Bates – dem Pionier ganzheitlichen Sehens
Visualtraining nach Skeffington – das den Zusammenhang von Sehen, Bewegung und Gehirn erklärt
Life-Kinetik-Trainerin – um das Ganze mit koordinativen Bewegungsübungen zu verbinden
sowie ein Studium zur Dozentin in der Erwachsenenbildung
Aus den verschiedenen Methoden habe ich mein eigenes Trainingsprogramm entwickelt – mit Fokus auf alltagstaugliche und gezielte Übungen gegen Sehstress im Büro & Verkehr.
Dass mein Schulungskonzept „Besser Sehen im Straßenverkehr“ 2019 für den DEKRA-Award nominiert wurde, hat mich sehr gefreut, denn es hilft – Sehtraining als Präventionsmaßnahme bekannter zu machen.
Sehtraining schließt eine Lücke in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF).
Denn bislang gibt es gegen Sehstress nur Empfehlungen, wie:
✔️ Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
✔️ Regelmäßige Augenuntersuchungen
✔️ Bildschirmpausen
… sie sind wichtig, aber sie bekämpfen nicht die Ursache von Sehstress.
Sehtraining tut das.
Es setzt dort an, wo Sehstress entsteht – und hilft, die Augen wirklich zu entlasten.
Mit meinem Konzept gelingt es, das komplexe Thema Sehen praktisch erlebbar zu machen.
Die Übungen sind einfach – aber sie wirken schnell:
Diese direkte Erfahrung sorgt nicht nur für Aha-Momente, sondern auch für nachhaltige Verhaltensänderungen im Alltag. Und genau das ist mein Ziel:
Aufklären, motivieren und sichtbar Wirkung zeigen.
Denn: Wer seine Augen versteht, geht anders mit ihnen um.
Möchten Sie erfahren, wie Sie selbst Ihre Augen im Alltag stärken können?
Oder Ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, Beschwerden bei Bildschirmarbeit oder im Straßenverkehr zu reduzieren?
Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und erstelle gerne ein individuelles Angebot – für Seminare oder Workshops an Gesundheitstagen in Ihrer Organisation.
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail oder rufen Sie an.