Obwohl der Sehtest gutes Sehvermögen bestätigt, kommt es bei vielen Menschen zu Unsicherheiten und Fehleinschätzungen.
Vorausschauendes Fahren, also das große Ganze im Auge zu behalten, kann durch Sehtraining leichter zur Routine werden.
Viele Sehfähigkeiten kann man trainieren und ihre Zusammenarbeit verbessern, wodurch sich die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit erhöht.
Überlastete Augen vermindern die Reaktionszeit und können zu Tunnelblick und Sekundenschlaf führen.
Sehverschlechterungen entwickeln sich meist schleichend und stellen ein hohes Unfallrisiko dar. Augentraining kann frühzeitig Hinweise auf Fehlentwicklungen geben, die unbedingt von einem Augenarzt abgeklärt werden sollten.
Da ich beruflich viele Jahre im Straßenverkehr unterwegs war und privat gerne Motorrad fahre, ist es mir ein besonderes Anliegen, diese Techniken hier weiterzugeben. Sie können dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden.
Vielen Menschen kommt nur die Sehschärfe in den Sinn, wenn sie an Sehvermögen denken. Im Verkehr brauchen wir weitaus mehr, um sicher unterwegs zu sein. Darum geht es in meinen Seminaren.
Es freut mich enorm, dafür die Auszeichnung „Nominiert“ beim DEKRA Award in der Kategorie „Sicherheit im Verkehr“ erhalten zu haben.
Seminarziele: